Kuhdreck

Kuhdreck
1. Die mit Kühdreck getaufft sind, werden nicht federicht.Gruter, III, 21; Lehmann, II, 85, 165.
»Denn die mit Kuhtreck getaufft sind, die werden nicht Federig vnd sind vor dem Neidbissen Momhunden wol sicher, besser als der Trachenblut getaufft Hörnin Seyfried vor stich und wunden.« (Fischart.) (Kloster, VIII, 312.)
2. Kühdreck ist kein Butterweck.Gruter, III, 61; Lehmann, II, 325, 114.
3. Kuhedreck löscht auch Feuer.
4. Kühedreck wird vom Wasser bald zerflösst. Lehmann, II, 325, 115.
5. Wer in den Kuhdreck fällt, muss ihn nicht schelten, wenn die Nase darin abgedruckt ist.
*6. Der denkt, Kuhdreck ist sein Vetter.
*7. Wie kommt Kuhdreck an den Balken. (Rottenburg.)
Wie ein so ungeeigneter, unfähiger, unwürdiger Mensch in dieses Amt!
[Zusätze und Ergänzungen]
8. Kuhdreck schmiert sich wol wie Butter, sagte die Frau, er schmeckt aber etwas anders. Wirth, I, 635.
9. Kuhdreck wär' Butter worden, wenn das Wenn und Aber nicht wär'.Birlinger.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Kuhdreck — Kuh|dreck, der (ugs.): Kuhfladen …   Universal-Lexikon

  • Kuhdreck, der — [Kuàdre:g] Kuhfladen …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Herr — 1. Ain Herr, der zu lugen lust hat, dess diener seind alle gottloss. – Agricola II, 221. 2. Alle sind Herren, wer ist Sklave? 3. Alles kamme unsem leiwen Heren alleine anvertruggen, awwer kein jung Méaken un kein draug Hög. (Westf.) Alles kann… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Liebe — 1. Ade, Lieb , ich kann nicht weine, verlier ich dich, ich weiss noch eine. Auch in der Form: Adieu Lieb, ich kan nit weinen, wilt du nit, ich weiss schon einen. (Chaos, 60.) »Wenn dir dein Liebchen untreu war, musst du dich nur nicht gleich… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Mäusedreck — 1. Der meussdreck will allezeit vnder dem pfeffer sein. (S. ⇨ Mensch.) – Franck, II, 47b; Tappius, 41b; Eyering, I, 510 u. 530; Lehmann, 26, 29 u. 827, 10; Henisch, 745, 39; Gesner, I, 828; Schottel, 1114a; Simrock, 6922; Körte, 4179. »Was noch… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Meinen — 1. Am Meinen und Glauben bindet man kein Pferd fest. – Eiselein, 458; Simrock, 6940; Körte, 4196; Graf, 374, 489; Braun, I, 2655. Holl.: Aen meinen en bint nieman peerde vast. (Harrebomée, II, 160b; Prov. comm., 5; Tunn., 4, 11.) (Ancipiti posti… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Nationalratswahl 2007 — Bundeshaus in Bern: Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden zur Hauptsache am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 43 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalratswahl in der Schweiz 2007 — Bundeshaus in Bern: Sitz der Schweizer Parlaments Die Schweizer Parlamentswahlen 2007 wurden zur Hauptsache am 21. Oktober 2007 abgehalten. Dabei waren die 200 Mandate des Nationalrats sowie 43 der 46 Mandate im Ständerat neu zu vergeben. Diese… …   Deutsch Wikipedia

  • Satz des Jahres — Mit Wort des Jahres wird ein Schlagwort bezeichnet, das für ein charakteristisches Ereignis oder eine bezeichnende Diskussion des abgelaufenen Jahres steht und aus diesem Grund besonders hervorgehoben wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1… …   Deutsch Wikipedia

  • Schweizer Parlamentswahlen 2007 — Gesamterneuerungswahlen des Nationalrats 2007 Wähleranteil in Prozent[1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”